11: 800 Jahre Geslau

Hutung und Schulholz

Die Karte zeigt den Standort  des Schulholzes in der Karteder Uraufnahme von 1834. Eingezeichnet sind Teile der Grenzen der bis zur bayerischen Gebietsreform von 1971 bis 1978 eigenständigen Gemeinden Gunzendorf und Geslau. Das Schulholz lag im 19. Jahrhundert am Rande der Gunzendorfer Hutung mit eigenem Weiher als Tränke. Damals war die Sommerweide für Rinder, Schweine und Schafe, wie in ganz Mittelfranken, üblich. Heute ist diese ehemalige Gemeindefläche vollständig aufgeforstet. Insgesamt sind rund 977 ha, das entspricht 23,3 % der Fläche Geslaus, Wald. Größtenteils sind diese in Privat- oder in Gemeindebesitz. Eine Ausnahme stellt der ehemalige „Communalwald der Stadt Rothenburg“ dar, der infolge der Säkularisationsmaßnahmen im 19. Jahrhundert an den „Königlichen Wald“ fiel und heute durch den Bayerischen Staatsforstbetrieb bewirtschaftet wird.

Im Jahr 1859 waren in Geslau die Orte Dornhausen, Kreuth, Schwabsroth, Reinswinden, Oberndorf, Gunzendorf,Aidenau und Steinach eingeschult. Die Schülerzahl betrug 113 Werktagsschüler und 30 Sonntagsschüler.

Nicht mehr existierendes altes Schulhaus in Geslau

„Das Schulhaus ist einstöckig, Eigenthum des Staats und der Kirchenstiftung …
Zur Beheizung gibt die Gemeinde das nöthige Scheitholz“ 
(Quelle ebenda) .

 

 

 

Statistik der deutschen Schulen im Kreise Mittelfranken 1873

Um dieser Verpflichtung nachzukommen wurden gemeindeeigene Waldflächen als sog. „Schulholz“ ausgewiesen. In Gunzendorf gab es fünf und in Dornhausen zwei dieser
Schulhölzer.

Geslau gedenkt seiner Geschichte

Im Jahr 2016 feierte Geslau das 800-jährige Jubiläum seiner erstmaligen, urkundlichen Erwähnung. Zu diesem Anlass wurden am 19.11.2016 im Schulholz Gunzendorf 800 Bäume
gepflanzt. Mehr als 200 Bürger aus allen Teilorten Geslaus pflanzten die Bäumchen in weniger als einer Stunde.
Grußworte zu dieser Veranstaltung sprachen Bürgermeister Richard Strauß, stellvertretender Landrat Stefan Horndasch, der Leiter des Amtes für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Friedrich Luger und Ortspfarrer Dr. Klaus Neumann.
Förster Markus Wack gab eine kurze Einführung wie die Bäume an den vorgezeichneten Stellen zu pflanzen seien. Die Siebener von Birkach setzten den Gedenkstein.


Weitere Informationen:
Gemeinde Geslau